Proseminar zur Physik
Prof. Quast, WS 2005/06
Kontakt: 
   Günter Quast
        Andreas Oehler
        Volker Büge
Themenliste:
Einführung (G.Quast)
     Ziele des Seminars, Anmerkungen zur
Vortragstechnik, Rolle von Experimenten  
  09.11.    Elektrische Messtechnik
   H. Fütterer  
     Spannungsmessung mit analogen und digitalen
Messgeräten, Innenwiderstand, passive und aktive
Messbereichserweiterung, Sensoren  
     Folien zur Meßtechnik  
     Folien zum OPerationsverstärker  
    Vortrag 
    
  16.11    Das Messsystem
    CASSY    
Assistenten  
     Referat über (prinzipielles)
Funktionsprinzip und Messmöglichkeiten  
     Folien zu CASSY  
 
    
  23.11.    Welleneigenschaften am
Beispiel von Mikrowellen   (Steffen Ebert)
     Brechung, Beugung, Interferenz, Polarisation
    
Datenaufnahme mit CASSY 
 Vortrag 
 
   
 
   
  30.11    Mechanik mit der
Videokamera   (Jörg Lassleben)
     Geschwindigkeit, Beschleuningung, freier
Fall, Impulserhaltung 
Hilfsmittel: Vorbereitete Video-Sequenzen, Programm 
ViMPS 
Vortrag | 
Handout | 
Beispiele 
    
07.12.    Quantenphänomene mit
ViIMPS   (Volker Oechsle) 
  
Hilfsmittel: Vorbereitete Video-Sequenzen, Programm 
ViMPS 
Vortrag 
    
 14.12.    Computer-unterstützte
Modellbildung, Einsatz in der Physik-Didaktik (Ursula Heckmann) 
 
Vortrag | 
Beispiele 
    
  21.12    Halleffekt mit der
Halbleiter-Hallsonde   (Eyup Atila Kurt) 
     Halleffekt, Ladungsträgerkonzentration
und Beweglichkeit 
Vortrag 
 
 
  11.01    Optik   (Dirk Fehrenbacher) 
     Grundlagen der Strahlen- u. Wellenoptik,
einfache optische Geräte, Michelson-Interferometer 
Vortrag 
 
 
  18.01    Messung der
Lichtgeschwindigkeit   (Wolfgang Rentschler)
     Zusammenhang mit Elektrodynamik,
Drehspiegelmethode zur Messung der Lichtgeschwindigkeit 
Vortrag 
 
 
  25.01.    Messung von e/m des
Elektrons   (Michael Kraft)
     Fadenstrahlrohr, bewegte Ladungen im Magnetfeld 
 
    Vortrag 
 
 
  01.02    Franck-Hertz-Versuch   (Jan Müller) 
     Energeiquantisierung bei der
Stoßionisation von Gasen 
Neon-Röhre, U-I-Kennlinie mit CASSY 
 Vortrag