Klassische Experimentalphysik I

Webseite zur Vorlesung am KIT im Wintersemester 2024/2025

Vorlesungsmaterial

im Wintersemester 2024/2025:

Kapitel der Vorlesung
Detaillierte Themenübersicht Inhalt
Kapitel 1: Einleitung Folien
Kapitel 2: Kinematik des Massepunkts Folien
Kapitel 3: Newtonsche Mechanik Folien
Kapitel 4: Mechanik starrer Körper Folien
Kapitel 5: Gravitation und Himmelsmechanik Folien
Kapitel 6: Mechanik deformierbarer Körper Folien
Kapitel 7: Schwingungen und Wellen Folien
Kapitel 8: Grenzen der klassischen Mechanik Folien
Woche 1 (KW 43)
Vorlesung 1 (22.10.2024) Folien
Vorlesung 2 (24.10.2024) Folien
Woche 2 (KW 44)
Vorlesung 3 (29.10.2024) Folien
Vorlesung 4 (31.10.2024) Folien
Woche 3 (KW 45)
Vorlesung 5 (05.11.2024) Folien
Vorlesung 6 (07.11.2024) Folien
Woche 4 (KW 46)
Vorlesung 7 (12.11.2024) Folien
Vorlesung 8 (14.11.2024) Folien
Woche 5 (KW 47)
Vorlesung 9 (19.11.2024) Folien
Vorlesung 10 (21.11.2024) Folien
Woche 6 (KW 48)
Vorlesung 11 (26.11.2024) Folien
Vorlesung 12 (28.11.2024) Folien
Woche 7 (KW 49)
Vorlesung 13 (03.12.2024) Folien
Vorlesung 14 (05.12.2024) Folien
Woche 8 (KW 50)
Vorlesung 15 (10.12.2024) Folien
Vorlesung 16 (12.12.2024) Folien
Woche 9 (KW 51)
Vorlesung 17 (17.12.2024) Folien
Woche 10 (KW 2)
Vorlesung 19 (07.01.2025) Folien
Vorlesung 20 (09.01.2025) Folien
Woche 11 (KW 3)
Vorlesung 21 (14.01.2025) Folien
Vorlesung 22 (16.01.2025) Folien
Woche 12 (KW 4)
Vorlesung 23 (21.01.2025) Folien
Vorlesung 24 (23.01.2025) Folien
Woche 13 (KW 5)
Vorlesung 25 (28.01.2025) Folien
Vorlesung 26 (30.01.2025) Folien
Woche 14 (KW 6)
Vorlesung 27 (04.02.2025) Folien
Vorlesung 28 (06.02.2025) Folien
Woche 15 (KW 7)
Vorlesung 29 (11.02.2025) Folien
Vorlesung 30 (13.02.2025) Folien
Name: Students, Passwort: only

Übungen

siehe separate Webseite von Klaus Rabbertz

Weitere Informationen zum Kurs

Kursprogramm
  • Grundlagen: Was ist Physik, wissenschaftliche Literatur, physikalische Größen und Einheiten, Messen und Messunsicherheit.
  • Kinematik des Massepunkts: Beschreibung von Bewegungen in einer und drei Dimensionen, spezielle Bewegungsformen, Superposition.
  • Newtonsche Dynamik: Bezugssysteme, Impulse, Kräfte, Newtonsche Gesetze, schwere und träge Masse, Bewegungsgleichung, Arbeit und Energie, Leistung.
  • Mechanik starrer Körper: Systeme von Massepunkten, Stoßprozesse, Drehbewegungen, Trägheitsmoment, rotierende Bezugssysteme.
  • Gravitation und Himmelsmechanik: Gravitationsgesetz, Keplersche Gesetze, Gravitation in Massenverteilungen.
  • Mechanik deformierbarer Körper: elastische Verformung von Festkörpern, Strömungsmechanik, Hydro- und Aerostatik, Hydro- und Aerodynamik.
  • Schwingungen und Wellen: mechanische Schwingungen, gekoppelte Schwingungen, Grundlagen Wellen, Wellengleichung, Wellenphänomene.
  • Grenzen der klassischen Mechanik: relativistische Mechanik, nichtlineare Dynamik, Ausblick: Quantenmechanik.
Vorlesung
  • Lehrveranstaltungsnummer: 4010011
  • Pflichtveranstaltung in den Bachelorstudiengängen Physik B.Sc., Physik B.Ed., Geophysik B.Sc. und Meteorologie B.Sc.
  • 4 Semesterwochenstunden (SWS) Vorlesung, 2 SWS Tutorien, 8 ECTS-Punkte
  • Ort: Gerthsen-Hörsaal (Geb. 30.21)
  • Zeit: dienstags, 10:00-11:30 Uhr (erster Termin: 22.10.2024) und donnerstags, 10:00-11:30 Uhr (erster Termin: 24.10.2024)
  • Gemeinsame Fragestunde Prof. Husemann (Experiment) und Prof. Heinrich (Theorie): wird noch bekanntgegeben
Übungen/Tutorien siehe separate Webseite von Klaus Rabbertz (LINK!)
  • Lehrveranstaltungsnummer: 4010012
  • Ca. 15 Gruppen in diversen Seminarräumen
  • Termine: mittwochs, 8:00–9:30 Uhr, 9:45–11:15 Uhr, 11:30–13:00 Uhr (erster Termin: 30.10.2024)
  • Anmeldung über Portal Campus+ mit Wunschterminen (Beginn: 22.10.2024, 18:00 Uhr Ende: 24.10.2024, 18:00 Uhr)
Schriftliche Modulprüfung/Klausur
  • Zwei gleichwertige Termine für die schriftliche Modulprüfung ("Klausur") in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester
  • 1. Klausurtermin: Donnerstag, 27. Februar 2025, 14:00–16:00 Uhr (Anmeldung: 10.02.25, 8:00 Uhr, bis 25.02.25, 23:59 Uhr)
  • 2. Klausurtermin: Montag, 17. März 2025, 14:00–16:00 Uhr (Anmeldung: 28.02.25, 8:00 Uhr, bis 13.02.25, 23:59 Uhr)

Kontakt

Prof. Dr. Ulrich Husemann (er/ihm/sein)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Campus Nord: Gebäude 401, Raum 407
Campus Süd: Gebäude 30.23, Raum 8-19
Telefon: +49-721-608-24038
E-Mail: ulrich.husemann@kit.edu
Sprechstunde: dienstags, 16:30–17:30 Uhr
(oder nach Absprache)