Virtueller Rundgang durch den LHC

Alle Einspielfilme und Powerpoint-Präsentationen, die den Videos des "Virtuellen Rundgangs" zugrunde liegen, sind auf dieser Seite abrufbar und können für den Unterricht vor Ort verwendet werden.

Hintergrundinformationen: teilchenphysik-im-experiment.pdf

Einleitung Einspielfilme:
Protonenquelle Einspielfilme:
Linac2 Einspielfilme:
Proton Synchrotron Booster Einspielfilme:
Proton Synchrotron Einspielfilme:
Super Proton Synchrotron Einspielfilme:
Large Hadron Collider Einspielfilme:
World Wide Web / Technologietransfer Einspielfilme:
CMS-Detektor: Übersicht Einspielfilme:
CMS-Detektor: Spurdetektoren Einspielfilme:
CMS-Detektor: Kalorimeter Einspielfilme:
CMS-Detektor: Myonkammern Einspielfilme:

Technische Hinweise:

  • Zum Herunterladen Link mit der rechten Maustaste anklicken und "Ziel speichern unter" wählen.
  • MAC- und Linux-Nutzer benötigen ein Programm, das WMV-Videos abspielen kann, z.B. den kostenlosen VLC Media Player.

 

 

Die Materialien auf dieser Website entstanden im Rahmen einer Staatsexamensarbeit von Julian Merkert (E-Mail), Karlsruhe / Genf 2008, betreut von Prof. Dr. Günter Quast (IEKP, Universität Karlsruhe) und Dr. Sascha Marc Schmeling, CERN.