LehreWS 13/14
      
        
         Für Studierende des KIT  
       
        
        Materialien durch Passwort geschützt:  
        user:  Students  password:  only  
      
      
       
       Sprechstunde: freitags 10:00 - 11:00, Physikhochhaus Raum 9-5  
       
     
       Veranstaltungen im WS 2013/14 
 -  
    Seminar für Lehramtskandidaten  (mit Dr. Antje Bergmann) 
 Freitag, 13:30, Raum 2.1, Physikhochhaus    > 
          Themen
 
 - 
       Vorbesprechung Veranstaltungen für Ingenieurpädagogen  
 Mittwoch, 30.10., 13:15 Uhr, Kl. HS B, Geb. 30.22
 - 
       Arbeitsgemeinschaft zur Physik A für Ingenieurpädagogen 
 Vorbesprechung: Mittwoch, 30.10., 13:15 Uhr, Kl. HS B, Geb. 30.22 
      
            Themen
 - 
      Rechnernutzung in der Physik    (m. Prof. Steinhauser)  
           
           Homepage 
 Vorlesung mit Computerübung       
          virtuelle Maschine zur Computerübung
 
 Skripte und Materialien
 
Veranstaltungen aus früheren Semestern 
       Promotions-, Master- und Staatsexamensarbeiten  
                
      (bei Interesse bitte Gesprächstermin vereinbaren)  
  
 
  Themengebiete:
  
      Themengebiete: 
     - 
            Datenanalysen des CMS-Experiments am Large Hadron Collider (LHC) 
 - Studien zur Quantenchromodynamik, Proton-Strukturfunktion
            und Messung
 der starken Kopplungskonstanten  
           
              (Master- und Doktorarbeiten)
 
- 
            Datenanalysen des CMS-Experiments am Large Hadron Collider (LHC) 
 - Eigenschaften des Higgs-Bosons
            
               (Master- und Doktorarbeiten)
 
- 
            Statistische Methoden zur Kombination von Analyseergebnissen
 zur Suche nach neuer Physik
           
             (Master- und Doktorarbeiten)
 
- 
      Optimierung einer Hochleistungs-Rechenumgebung  für Datenanalysen, 
 Nutzung der Grid- und Cloud-Technologie, Zusammenarbeit mit dem
 Rechenzentrum des KIT (Tier1-Zentrum GridKa)  
           
             (Master- und Doktorarbeiten)
 
-  Materialien zur Teilchenphysik in Schule und Öffentlichkeitsarbeit 
 (Bachelor- und Staatsexemensarbeiten)
 
-  Erstellung neuer Praktikumsversuche 
 (Bachelor- und Staatsexemensarbeiten)
 
