SS 2025   für Studierende des KIT
Materialien durch Passwort geschützt:  user: Students password: only


Sprechstunde (vorzugsweise nach Anmeldung per E-Mail): freitags ab 13:15, Physikhochhaus 9-05


Veranstaltungen im SS 2025

  • Vorbesprechung für Studiengang Ingenieurpädagogik
        Mittwoch, 23. April, 13:15 Uhr, Kl. HS A, Geb. 30.22

  • Arbeitsgemeinschaft zur Physik A/B für Ingenieurpädagogik
        Vorbesprechung: Mittwoch, 23.4., 13:15 Uhr, Kl. HS A, Geb. 30.22
    Interessierte werden gebeten, per E-Mail vorher Kontakt aufzunehmen

  • Advanced Seminar "Experimental and Theoretical Methods of Particle Physics ( with Dr. Giesecke, Dr. Rabbertz)
        1st organizational session on Tuesday 22.04, 15:45, B 30.23 R 11/12
    In case of interest please contact one of the organizers by E-mail


  • Skripte und Materialien

    Tutorials zur Datenanalyse als Jupyter Notebooks

  • Jupyter Tutorials zur Statistik und Fehlerrechnung im Praktikum
          Ausprobieren in Jupyter auf mybinder.org binder.org       Dateien zum Download

  • Skripte

  • Skript: Hinweise zur Datenauswertung in den physikalischen Praktika
  • Skript: Funktionsanpassung mit der χ2-Methode
  • Zusammenfassung: Computergestützte Datenauswertung (2020)
  • Tutorial: Diving into ROOT   pdf   zip-Datei mit Macros (engl.)

  • Softwarepakete

  • Software-Tools zu den physikalischen Praktika: Paket PhyPraKit
      Download des gesamten Pakets mit Beispielen PhyPraKit-master.zip
       aktuelle Version auf github    und Installationspaket f�r pip (.tar.gz)
          Ausprobieren in Jupyter auf mybinder.org binder.org

  • Funktionsanpassung in Python, Paket kafe2 auf GitHub

    Virtualisierungen zur Datenauswertung

  • Docker-Container zur Datenauswertung

  • Verschiedenes

  • Detektorsimulation mit Geant4     Bachelor-Arbeit M. Burkart     Hinweise zur Installation


  • Veranstaltungen aus früheren Semestern



    Promotions-, Master-, Bachelorarbeiten

             (bei Interesse bitte Gesprächstermin vereinbaren)



    Themengebiete: