logo-forschungsuni-Ka

 

Gute Musterprotokolle

Es ist eine zweischneidige Sache, Musterprotokolle im Internet verfügbar zu machen. Der arbeits-„optimierte“ Student findet so eine einfache Möglichkeit, sich das Leben durch abschreiben zu erleichtern. Die große Mehrzahl der Studenten nutzt „alte Protokolle“, um sich möglichst geradlinig auf einen kommenden Versuch vorzubereiten, und/oder um zu vergleichen, ob andere einen ähnlichen Analyseweg gewählt haben.

Man findet im Internet an vielen Stellen gesammelte Protokolle von Studenten, die fleißig ihre Werke elektronisch lesbar erstellt haben und auf diese Weise der Nachwelt zur Verfügung stellen. Leider sind aber Protokolle, die optisch schön daherkommen, nicht notwendig auch inhaltlich gut.

Daher habe ich mich entschlossen, hier - auf der offiziellen Webseite des Praktikums Klassische Physik - eine Sammlung guter Musterprotokolle zu veröffentlichen. Die Betreuer der jeweiligen Versuche melden mir herausragende Protokolle des laufenden Semesters. Neben den rein elektronischen Versionen gibt es immer noch sehr gute handschriftliche Protokolle, die durchaus akzeptiert werden. Auf jeden Fall sind die hier geführten Protokolle auch inhaltlich hervorragend. Die Autoren dürfen sich zu den Besseren ihres Jahrgangs zählen. Dies soll natürlich auch als Anreiz dafür dienen, gute Protokolle anzufertigen.

Hinweis-1: Viele der hier vorgestellten Protokolle erfüllen auch vom Layout her ein Qualitätsniveau, dass weit über das im Praktikum verlangte Maß hinausgeht, weil der nötige Arbeitsaufwand den vorgesehenen Zeitrahmen sprengt. Man merkt es diesen Protokollen an, dass die Verfasser im Praktikum richtig Spass hatten und die Versuche, inklusive Protokoll, konsequent ausgeführt haben.

Hinweis-2: Auch in einem Musterprotokoll können noch Fehler unbemerkt geblieben sein. Beim Verfassen der eigenen Protokolle sollte man deshalb die Musterprotokolle so einsetzen wie sie gedacht sind, nämlich als Anregung und nicht als Copy-Master, sonst kann man leicht in die Fehlerfalle tappen. Im übrigen verändern sich manche Versuche oder Teilversuche im Laufe der Zeit. Dann muss das neue Protokoll zwangsläufig vom Muster abweichen.

Anm.: Die Sammlung beginnt ab WS09/10; sie umfasst noch nicht alle Versuche. Ich werde mich bemühen, so nach und nach die Sammlung zu vervollständigen.

gez.:  H.J.Simonis

->P2-Versuche     ->home

 

P1-Versuche

Aeromechanik

WS10 Anne Schütz und Florian Wankmüller

WS10 Christian Lang und Michael Spinner

WS11 Gregor Köhler und Felix Metzner

WS22 Gregor Brodbek und Timo Lemmer

e / m Bestimmung

WS10 Alexander Schmid und Daniel Reis

WS21 Marie Schäfer und Tim Poppe

Elektrische Messverfahren

WS09 Tobias Abzieher

WS10 Antonia Eckert und Herbert Ullrich

WS11 Arne Becker und Jakob Schwichtenberg

WS11 Raphael Schmager und Tobias Renz

Ferromagnetische Hysteresis

WS09 Christian Buntin und Yingfan Ye

WS20 Johanna Matusche und David Schreiber

Galvanometer

WS10 Steven Weitemeyer und Holger Drees

WS11 Tobias Leonhard und Andreas Vetter

Geometrische Optik

WS09 Marco D’Ambrosio und Andreas Schwartz

WS11 Tobias Leonhard und Andreas Vetter

WS17 Kerstin Märkle und Fabian Mockert

WS19 Philipp Dittrich und Jonas Wäldele

 

Kreisel

SS10 Patrick Müller und Stephan Dottermusch

SS12 Martin Koppenhöfer und Sebastian Eisenhardt

WS19 Laura Gut und Helena Lamprecht

Magnetfeldmessungen

WS09 Daniel Wolf und Paul Schnäbele

WS10 Manuel Rommel und Michael Wolfstädter

Oszilloskop

WS11 Georg Fleig und Marcel Krause

WS11 Martin Koppenhöfer und Sebastian Eisenhardt

Pendel

WS10 Nils Foß und Matthias Mörtler

Resonanz

WS10 Alexander Schiele und Johannes Weis

WS11 Martin Günther und Nils Braun

WS11 Tobias Leonhard und Andreas Vetter

Schaltlogik

WS10 Daniel Schell und Joel Cramer

Transistorgrundschaltungen

WS10 Thomas Keck und Marco Harrendorf

WS11 Martin Koppenhöfer und Sebastian Eisenhardt

Vierpole und Leitungen

WS09 Marco D’Ambrosio und Andreas Schwartz

WS10 Moritz Winkler und Patrick Winkel

WS11 Thomas Scharrer und Nicolas Schäfer

WS13 Stefan Backens und Rudolf Schimassek

 

 

->home

 

P2-Versuche

 

Auflösungsvermögen

SS10 Benjamin Treiber und Benjamin Oldenburg

 

ElektrischeBauelemente

SS11 Barbara Schmidt und Alexander Kwiatkowski

SS12 David Wellmann und Marc Hippler

SS20 Kai Bartnick und Jan Brandes

 

Elektrische Widerstände

SS10 Tobias Abzieher und Philipp Mogg

 

Franck-Hertz

SS12 Martin Koppenhöfer und Sebastian Eisenhardt

 

Gammaspektroskopie

SS10 Julia Hauser und Stefan Leichle

 

IdealesUndRealesGas

SS10 Daniela Feigl und Stefanie Herb

SS10 Johanna Lapp und Patrick Hetzel

SS11 Anne Schütz und Florian Wankmüller

SS13 Oliver Hartwig und Nico Höppel

SS21 Michel Wolf und Miyako Anakin Liehr

 

Interferenz

SS17 Tobias Krohm und Lukas Rebholz

 

Laser-A

SS11 Johannes King undJohannes Fischer

SS20 Hanna Henke und Annika Hoenl

 

Laser-B

SS10 Tobias Abzieher und Philipp Mogg

SS11 Maximilian Januszewski und Daniel Schönke

SS22 Leonardo Lohrke und Markus Fuhrmann

 

Mikrowellenoptik

SS10 Caroline Klusmann und Matthias Hecht

SS12 Benjamin Lipp und Benjamin Wächter

 

Operationsverstärker

SS12 Nils Braun und Martin Günther

SS13 Stefan Backens und Rudolf Schimassek

 

Photoeffekt

SS12 Martin Koppenhöfer und Sebastian Eisenhardt

SS13 Matthias Linster und Dominic Scheider

 

Polarisation

SS11 Barbara Trimborn und Lennart Piro

 

Vakuum

SS10 Maximilian Löschner und Benedikt Prunsche

SS12 Georg Fleig und Marcel Krause

SS20 Tabea Unser und Christian Wisser

 

Wärmekapazität

SS10 Patrick Müller und Stephan Dottermusch

 

Wärmeleitung

SS10 Andreas Off und Tobias Armbruester

SS16 Felix Poschen und Sebastian Steiner

 

Wärmestrahlung

SS10 Benjamin Fritz und Jasmin Seeger

SS11 A. Kern und Matthias von Borstel

 

->home